Nachdem unser Geschirrspüler vor Ostern den Geist aufgegeben hatte, flog nun mein Pürierstab auseinander, während des Kochens natürlich …Spülen kann man noch per Hand aber pürieren ??? Ach ja, ganz schön nostalgisch …der Pürierstab war die erste Sache die Jens und ich gekauft haben, als wir zusammenzogen. Damals 2005. ich kam zu Jens und habe am ersten Tag festgestellt, dass er eine katastrophale Küchenaustattung hat . Es ging mir nicht um Möbel und Geräte, aber alles andere …denn die Küche war möbliert und ein Herd war auch da …aber sonst nur ein Topf und eine Pfanne , wie mir mein Mann ernst erklärte : zum Aufwärmen der Gerichte …von Mama …Ich habe großzügig alle wenigen Küchen- Habseligkeiten meinem Mitbewohner in Stettin überlassen ( hatte auch nur einen Topf und Kleinkram …auch zum Sachen erwärmen… auch von Mama 😁😁😁 ) Der Spaß des Zusammenlebens ging also los. Wir sind noch an dem selben Nachmittag zu Saturn gegangen, denn wie sich herausstellte: Bügeleisen fehlte auch im Haushalt…Und eben an diesem Tag haben wir den Pürierstab gekauft, unsere erste gemeinsame Anschaffung. Bügeleisen und Bügelbrett gleich hinterher und dann zurück zu Küchenabteilung, denn Mixer brauchten wir auch.
Nun 11 Jahre später mit einer perfekten Küche, 10 Jahre Eheleben, reicher um 3 Kinder und jede Menge Erfahrungen fängt eine neue Ära an, mit einem nagelneuen Pürierstab. Ich bin gespannt, was die neue Zeit mit sich bringt, wie unser Leben sich ändert,mit 3 pübertierenden Kindern …
Aber erstmal das Rezept, bei dem das alte gute Gerät auseinanderflog. Zucchinicremesuppe mit Wein. Eine leichte, sommerliche Variante, die schnell zubereitet werden kann. Ich koche sehr selten mit Weißwein, denn die Kinder essen meistens mit uns. Hier habe ich einen kinderfreien Tag genutzt und wieder mal gestaunt, wie gut es schmeckt, Alkohol beim Zubereiten der Speisen zuzufügen.
Zucchinicremesuppe
Für 4 Personen
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Zucchini
2 EL Olivenöl
100 ml Weißwein
700 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Muskat
Eine Handvoll Petersilie
Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Zucchini waschen, putzen und klein würfeln. Alles zusammen im heißen Öl kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und die Brühe zufügen. 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren. Falls bei diesem Schritt, aus irgendeinem Grund wie immer, der Pürierstab nicht mitmacht: Die Variante ohne pürieren ist etwas poröser, schmeckt aber genauso gut. Petersilie zugeben und mit Salz Pfeffer und Muskat würzen.