So eine totale Langweile hat schon Vorteile …draußen schneit es alle 2 Tage , Mama kocht und backt für uns , die Kinder kleben an Opa . Wir sind in Polen.
Ich lehne mich öfter zurück im Schaukelstuhl und weiß gar nicht so richtig, was ich anfangen soll. Der Winter macht mich träge.
Ich denke oft an Südamerika zurück , an die Tage voller Sonne und Wärme. Und an das bunte, vielfältige Essen.
Was ich so sehr geliebt habe, waren die Bohnen. Schwarz oder braun – egal.
Und dass man so viel durcheinander ißt: Bohnen, Reis als Hauptnahrung und dann Kartoffeln : gebacken, gekocht, frittiert, Püree, keine Ahnung . Nudeln sowieso plus noch immer irgendein oder zwei Aufläufe dazu, und klar : etwas Salat, Gemüse warm & kalt & frittiert.
Es ist so eisig kalt , der See ist immer noch zugefroren und es ist meistens leider sehr grau. Die Sonne kommt selten zum Vorschein. Wenn, dann meistens in Begleitung von der eisigen Kälte.
Wenn ich spazieren gehe, fotografiere und durch den Park oder Straßen laufe, bin ich dann froh, wieder in der warmen Wohnung meiner Eltern zu sein.
Für diese nicht so ganz frühlingshaften Tage eine heiße, leicht pikante Suppe:
Chili-Bohnen- Suppe
für 4 Personen.
3 El Olivenöl
1 Zwiebel, klein geschnitten
1 rote Paprika, klein geschnitten
1/2 Porree ( das weiße Teil ) in Ringe geschnitten
1 Lorbeerblatt
1/2 TL getrocknete Chilischoten
1/2 TL geräucherten Paprikapulver
1 Dose Tomaten
1 Dose Bohnen ( egal was, die beste und pikanteste Variante ist Bohnen in Chilisoße )
500- 600 ml heiße Gemüsebrühe ( wenn du die Suppe eher „dünner“ magst , nimm mehr Brühe )
1 Handvoll Kirschtomaten
Frische Kräuter Koriander oder Petersilie zum Garnieren.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Zwiebel , Paprika , Porree bei mittlerer Hitze anbraten und mit Chilischoten , Paprikapulver würzen. Lorbeer dazugeben. Den Deckel schräg legen und alles 10 Minuten bei geringer Hitze weich braten.
Bohnen, Tomaten aus der Dose und die Brühe zugeben. Alles gut verrühren. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Lorbeerblatt entfernen und die Suppe verteilen. Mit kleingeschnittenen Kirschtomaten und Kräutern garnieren.
Perfekt dazu :Tortilla in der Pfanne warm gemacht oder ein Stück Weißbrot.