Ungefähr Mitte Januar fängt bei mir die Aktion an : „die Küche ausmisten“ und glaub mir : jedes Mal ist es wie shoppen gehen, und zwar einmal um die Welt … besonders im Gewürzkasten: erstmal wundere ich mich , wie viel Zeug ich in den Schränken habe, ohne groß zu horten und am Ende der Aktion sind die Tüten so voll, dass ich sie kaum tragen kann. Voll mit Sachen , die ich mal so dringend gebraucht habe, ( „unbedingt Jens das musst du verstehen , es ist eine Backform, die man haben muss, egal was es kostet …“ ) und dann doch nicht so oft aus der Tiefe der Küchenschränke raus gekramt habe . Wie tief können nur die Schränke sein und was für verborgene Schätze da nur auf einen warten ??? 😉
Ich bin ein unverbesserlicher Küchenmessie, ich gebe es zu. Vielleicht sollte es mein Neujahrsvorsatz 2021 sein ? Suche immer noch einen…
Auf jeden Fall habe ich die Gläser Bohnen und Mais rausgegraben, dahinter waren passierte Tomaten schön in einer Reihe gestellt und gleich daneben Worcester Soße . Da hatte ich schon eine klare Vorstellung, was ich kochen werde. Chili, dieses leckere Gericht, was wir immer um diese Zeit essen, dieses eine Rezept mit Aubergine. Oh ja !!!
Davon kommt ein großer Pott wunderbares Essen für 3-4 Tage, was ich mit so vielen Sachen kombinieren kann und das ist auch in den Zeiten von “homeschooling 2.0 verbesserte Version”… ein Segen : gebackene Kartoffeln & Reis & ein Stück Avocado , Brot, ein Klecks Schmand, Tortillas usw.

Optional / mein Favorit , besonders jetzt, wo unser Körper Vitamin C braucht / mit ein paar Spritzern Limettensaft.
Wer hat im Moment jeden Tag Zeit, aufs Neue zu kochen, ich bitte Dich ??? Mein Tag ist voll mit Einmaleins ( ganz weit bin ich nicht … 5 er Reihe erst ) , Jahreszeiten und chemischen Stoffen im Waschmittel, ganz geschweige Rohstoffgewinnung in Südamerika 😄

One Pot Chili mit Aubergine
Für einen großen Bräter
1 Aubergine
2 Zwiebeln
1000 ml ( 2 Packungen / 2 Flaschen ) passierte Tomaten
80 bis 100 Gramm rote Linsen
2 Gläser Kidney Bohnen
1 Glas Mais
4 Zehen Knoblauch
Eine Prise Cumin
Salz und Pfeffer
Geräucherte Paprika Pulver
Worcester Soße
2-3 EL Rapsöl
1 TL Agavendicksaft
Heize den Backofen vor , 200 Grad C.
Schneide Aubergine in kleine Würfel, die Zwiebeln in etwas größere Stücke. Öle den Bräter ein und wirf beides rein, vermische es mit allen Gewürzen. Darauf kommt der gepresste Knoblauch. Backe es für 20-25 Minuten im Ofen.
In der Zeit bereite in einer Schüssel abgetropfte Bohnen & Mais, Linsen ( die vorher nicht kochen bitte ) . Hast du irgendetwas in der Küche, was du loswerden möchtest: Champignons, 1 Stück Zucchini, 1 welke Möhre etc, kannst du es zu den Bohnen & Mais zugeben.
Nach 20-25 Minuten Backzeit nimm den Bräter raus, füge Bohnen & Mais, Linsen hinzu und passierte Tomaten. Soll nicht alles bedeckt sein, gib noch etwas Wasser zu. Würze nochmal und vermische alles mit dem kleinen Löffel Agavendicksaft und ein paar Spritzern Worcester Soße.
Alles landet erneut im Ofen für weitere 30-40 Minuten. Am Ende des Backens ist mein Gericht etwas dickflüssig und ich verdünne es nochmal mit Wasser.

Haha, diese Aktion passiert bei mir auch einmal im Jahr. Es ist schon erstaunlich, was man da so findet, besonders wenn der Eheliebste ein Saucen- und Chutney-Fan ist.
Immerhin hat eine gärende Himbeermarmelade mal als Basis für einen neuen Sauerteig gedient 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh Karin , ich muss so lachen über die Marmelade 😄 hat der Sauerteig geklappt ? Ich bekomme unglaublich viele Sachen von meiner Mama geschenkt und manchmal lege ich sie so an die Seite, dass ich es nicht mehr weiß. Einmal ausmisten im Januar wirkt auch irgendwie erleichternd . Ich wünsche Die ein schönes Wochenende & liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Genau! Ich bin dann auch immer hochzufrieden. Und das mit dem Sauerteig hat tatsächlich geklappt. Mit bereits fermentierendem Zeugs kannst du viel schneller einen funktionierenden Starter produzieren, als wenn du darauf wartest, dass die wilden Hefen ihr Werk in einer Mehl/Wassermischung tun (Beispiele findest du auf meinem Blog).
LikeGefällt 1 Person
Das klingt richtig gut !!! Ich wollte schon immer Sauerteig selber machen, aber irgendwie kam ich nie dazu. Ich kaufe den immer im Beutel im Bioladen. Aber das ist wirklich interessant . Ich muss mich durchlesen und dann probiere ich es auch. Danke für die Inspiration ❤️
LikeLike
Anna, Du bist so ehrlich und dafür liebe ich Deine Beiträge!! Klar habe ich auch das Hamster-Syndrom. Zutaten kann ich über zwei Häuser verteilen, das Wochenend-Haus im Spezialitäten-Niemands-Land profitiert von der gut temperierten Speisekammer und einem Vorratskeller. Es ist schon weniger geworden, grade jetzt und in dieser Situation, weiß ich im Gegensatz zu früher was ich brauche oder nicht und bin froh, dass mir diese Zeit zeigt, du kannst nichts mehr mitnehmen als Deine Erinnerungen… Auch wenn ich froh bin über die eine oder andere Möglichkeit, der Supermarkt und ebenso Spezialitäten-Läden stellen mich gerade vor die Corona-Herausforderung, denn ich habe eine Schwiegermutter, die total nett ist, aber eben auch 93 zählt… Jeder Büro-Tag und die Beschaffung von Lebensmitteln ist schwierig, weil nicht alle die Regeln einhalten wollen… Und dann kommt der Vorrat gerade recht… Es gibt eine Zeit danach und dann wird alles entsorgt, was ich nur noch temporär brauche, aber gerne gegen leichtes Gepäck eintausche, das hat mir diese Zeit gezeigt!
LikeGefällt 2 Personen
Ira , vielen Dank für die lieben Worte ❤️ das ist wirklich so, besonders in dieser Zeit : etwas mehr zu haben, schadet nicht. Ich gehe im Moment nicht gerne in mehrere Läden, das muss ich zugeben. Sonst schaue ich öfter im Bioladen vorbei nach Gewürzen & Tee & Neuigkeiten. 2 Haushalte versorgen sind eine Herausforderung, das glaube ich dir. Ich hoffe so sehr, dass die jetzige Situation die Regierung nicht zwingt auch noch die Supermärkte für einige Zeit zu schließen. Das habe ich über Libanon gestern gelesen -die Supermärkte bleiben für 2 Wochen zu dort, denn die Corona Lage geriet außer Kontrolle. Das wäre für uns sehr hart. Aber Schluss mit Pessimismus ! Genieße das Wochenende & bleib gesund ❤️
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn ich aufräume, habe ich zuwenig Platz in der Küche. Ich überlege schon, ob ich die Sitzecke raushauen soll, um mehr Regale zu haben.
Die Kombination von alltäglichen Situationen mit Rezepten gelingt dir immer wieder gut. Das jetzige probiere ich aus, klingt gut.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Brigitte ☺️ ich stelle seit Jahren fest , so ungefähr seitdem ich so viel koche , dass ich immer zu wenig Platz in der Küche habe. Im Kleiderschrank nicht , aber Küchenschränke … die nächste Küche irgendwann werde ich besser planen mit mehr Schubladen, wo ich auch mehr schnell – Überblick habe. Ich habe leider viele schränke , da geht so vieles unter 😕 hab ein schönes Wochenende , Brigitte. Ich hoffe , das Chili wird dir genauso gut schmecken wie uns ❤️
LikeGefällt 1 Person
Du machst echt Chili ohne Chili?
LikeLike
Ja, ich benutze sehr selten Chili , denn die Kinder essen mit. Leider hatten wir dieses Jahr solche scharfe Sorten erwischt, die wir eingepflanzt haben – habe alle Schoten verschenkt . Mein Mann nimmt gerne etwas Chili dazu, wenn überhaupt. Geräucherte Paprika und Worcester sorgen für tollen Geschmack. Hab einen schönen Abend 🙋🏻♀️
LikeLike
Ich bau seit vielen Jahren Chilis an, ich mach Pulver bzw. Flocken draus. Ich mach im Jahr so 7 Sorten, 5 mittelscharf, 1 sehr scharf und 1 fruchtig und ertragreich. Bin ich immer gut mit gefahren, kann man gut dosieren. Mit solchen Hardcore-Sorten versaut man das Essen nur. Und hab auch einen schönen Abend. Oder gute Nacht mittlerweile. Träum was Schönes. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke ❤️ unsere Sorten waren dieses Jahr so scharf, und zwar alle. Mir tränten die Augen beim kleinsten Stück im Salat 🥺 ich trockne auch viel , hatte aber noch vom vorletzten Jahr so viele getrocknete & gemahlene Chilis . Ich habe auch immer gerne Schoten als Deko in der Küche hängen. Ich muss sorgfältiger die Chili Pflanzen für dieses Jahr aussuchen und nur milde Sorten nehmen. Hast du Erfahrung mit Auberginen ? Dieses Jahr möchte ich auch eine Auberginen – Pflanze kaufen . Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Anna, ja das Problem ist mir sehr bekannt.
Und der Januar eigentlich, der richtige Monat für diese Entrümpelungs-Aktion, die fällt bei mir dieses Jahr „light“ aus.
Das große Entrümpeln hatte ich im Juni und Juli 2020 kurz vor meinem Umzug von Franken nach Baden. Meine Nachbarn und Freunde haben sich sehr gefreut, als der Segen aus zwei Tiefkühlern (ich bin Single und Rentner) auf ihnen niederging.
Gemüse, Fisch, Fleisch, vorgekochtes, eingemachtes, Marmeladen, Nudeln, Reis, Mehl – ich hätte mich den Rest des Jahres davon ernähren können.
Und dann ging es ab August in der neuen Wohnung lustig weiter. Aber etwas dezenter, denn durch die räumliche Verkleinerung war es nötig den zweiten TK abzuschaffen. Der ging samt Inhalt an meinen Nachbarn – kurzer Transportweg von einem Keller in den nächsten!.
Seit August hat sich meine Vorratshaltung zwar verringert, jedoch das Gemüseangebot vom Samstags-Markt vor der Haustür war zu verlockend. So habe ich mit Fermentieren begonnen.
Uch kann wieder die Familie bei Überraschungsbesuchen (seit Corona leider gestrichen) mit Leckereien versorgen.
Naja – ich hoffe dss kommt wieder! Bis dahin gehe ich weniger Einkaufen (vielleicht) und vermampfe was gehortet wurde.
Liebe Grüße
Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Reiner, genau wie be mir. Das schöne Gemüse & so viel Obst und bei mir auch oft interessante Gewürze & Bohnen in allen Farben, es ist zu verlockend. Wir könnten uns vom jetzigen Vorrat noch ruhig zu 5 plus 2 Hunde 2-3 Wochen lang ernähren. Fiel es dir schwer, die Vorräte deutlich verkleinern zu müssen ? Fermentieren möchte ich auch so gerne irgendwann machen . Meine Eltern machen neben Marmelade & Saft Sauerkraut im Herbst für uns. Was nimmst du zum Fermentieren? Liebe Grüße & schönes Wochenende und bleib positiv und gesund ! Anna
LikeGefällt 1 Person
Also, das Verschenken war kein Problem, eher der jetzt eingeschränkte Stauraum.
Das muss ich noch herausfinden, ob ich das gut finde!?! Früher waren 4 Kinder im Haus auch Hund und Katze, da denkt man immer noch in großen Dimensionen (déformation familiale)!
Das ist eingeprägt und lässt sich wahrscheinlich nicht mehr verändern! Ist vielleicht mit jetzt 6 Enkeln auch nicht mehr nötig, die lieben alles was an Leckereien vom Opa 👴 kommt.
Fermentieren, das mache ich schon seit Jahren. All das Gemüse, welches über den Sommer man frisch erhält, kommt ins Glas und bietet in der grauen Jahreszeit gesunde vitaminreiche Rohkost. Musst dich halt ein bisschen einlesen.
Da gibt es einen sehr aktiven Blog – Wilde Fermente. Dort findest du Anleitung und Anregung zusammen mit anderen Fermentier-Frischlingen und Alten Hasen. Fermente sind in meiner Familie beliebte Mitbringsel.
Ausprobieren!
Jetzt geht’s auf den Markt!
Auch für dich ein schönes Wochenende, Gesundheit & viele positive Gedanke 💭 Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank , Reiner. Oh , das stimmt , Enkelkinder bekommen bei den Großeltern immer viel Appetit – das kenne ich noch von mir selber .bei Oma schmeckte alles viel besser . Danke für deinen Tipp , ich werde mir das Fermentieren anschauen und den blog besuchen 💁🏻♀️
LikeGefällt 1 Person
Super, du aufräumst und lecker sieht aus 🙂 Wie scharf schmeckt es ?
Ich muss auch langsam in der Küche ausräumen, da leider viel weniger Stockplatz als ich erwartet hat. Drei große Keramiktöpfe für japanische Umeboshi (mit Salz Eingemachte Pflaumen, länger als drei Jahren wünschen wir sie halten ) sind da…
LikeGefällt 1 Person
Eingemachte Pflaumen im
Salz ? Das klingt gut! Danke, ich räume immer aus im Januar – das braucht meine Küche definitiv. Ich habe nicht so viel Kleidung im Kleiderschrank, aber in der Küche sammele ich viel zu viel.das Chili ist? nicht scharf, da bei uns die Kinder mitessen. Aus den Zutaten nur Worcester Soße ist etwas schärfer , sonst essen wir eher mild. Ich mag es auch nicht sehr scharf. Liebe Grüße 💁🏻♀️
LikeGefällt 1 Person